"Wenn es funktioniert, mach mehr davon." Steve de Shazer (1940 -2005, Psychotherapeut)
Ich arbeite in den allermeisten Fällen nach dem lösungsorientierten Ansatz.
Steve de Shazer und Inso Kim Berg erfanden vor Jahrzehnten die lösungsorientierte Kurzzeittherapie: "Die Lösung hat nichts mit dem Problem zu tun und sie liegt in der Zukunft. Wir müssen das Problem nicht verstehen, um eine gute Lösung, Lösungsmöglichkeiten zu schaffen." Dieser Ansatz führt nicht nur in der Therapie, sondern auch und besonders im Coaching, zum Erfolg.
Er steht im Gegensatz zur Psychotherapie, dessen Begründer Sigmund Freud sagte: "Wir können das Problem erst lösen, wenn wir verstehen, was der Grund dafür ist. Was ist passiert in der Vergangenheit, womit das Problem erklärbar wird?"
Was tue ich nun konkret? Im Coaching arbeite ich im Hier und Jetzt und nicht in Ihrer Vergangenheit. Wir fokussieren auf Lösungen und ich wende die Wunderfrage, Visualisierungen, Skalierungen und lösungsorientierte Fragen an, es gibt Experimente und vieles mehr.
Das Ganze funktioniert nach drei einfachen Grundprinzipien:
1. Repariere nicht, was nicht kaputt ist
2. Finde heraus, was gut funktioniert und tu mehr davon.
3. Wenn etwas trotz vieler Anstrengungen nicht gut genug funktioniert, dann höre auf damit und versuche etwas anderes.
Lassen Sie sich überraschen und tun Sie den ersten Schritt!