Systemisches Coaching oder die Abschaffung der Wahrheit

"Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die wirkliche Wirklichkeit ist." Paul Watzlawick (1921-2007), Kommunikationswissenschaftler

Ich berate systemisch und lösungsorientiert. Aber was heisst das?

 

Systemisches Coaching bietet einen günstigen Rahmen für die Möglichkeit zur Selbstveränderung, Vertrauen durch eine stabile Beratungsbeziehung und jede Menge Anregungen für den Wechsel Ihrer Präferenzen.

 

Weshalb?

 

Stellen Sie sich Ihr Leben vor wie ein Windspiel mit vielen bunten Teilchen. Jedes Teilchen steht für einen Bereich: Familie, Arbeit, Team, Organisation, Freunde, Gesundheit, Sport, aber auch Identität, Werte, Sinn, Spiritualität. Berührt der Wind ein Teilchen, bewegen sich auch alle anderen. Manche leicht, manche stärker.

 

Jedes System, z.B. Ihre Familie oder Ihr Team,  ist in sich geschlossen, definiert sich über Ein- und Austrittsschranken und funktioniert nach eigenen Regeln. Dies ist durchaus sinnvoll, denn es reduziert Komplexität und jedes System erhält sich selbst. Psychische und soziale Systeme sind undurchschaubar, nicht instruierbar und selbstreferentiell. Als systemische Beraterin habe ich Achtung vor der Autonomie und der Eigendynamik Ihres Systems.  Der systemische Ansatz geht davon aus, dass jedes Verhalten sinnhaft erscheint, wenn man den Kontext kennt.

 

Zugrunde liegt die These des Konstruktivismus - besser das "Ende der Kausalität" oder die "Abschaffung der Wahrheit". Vielleicht haben Sie es selbst schon erlebt, dass zwei Personen vom selben Ereignis erzählten und Sie sich fragten, ob wirklich beide am selben Ort waren?


Menschen konstruieren sich ihre Wirklichkeit, sie ist immer mit subjektiver Wahrnehmung verknüpft. Wir haben viele unterschiedliche Vergangenheiten, je nachdem, auf welche wir schauen. Und wir haben unterschiedliche Zukünfte, je nachdem, was wir heute tun oder lassen.

 

Die Ungewissheit bleibt: Die Zukunft gibt es heute noch nicht. Und wenn sie sich verwirklicht, ist sie immer anders als imaginiert, da sie von unseren Erwartungen und Szenarien schon wieder verändert wurde.

 

Der systemische Ansatz ist weit verbreitet in Therapie und Beratung und gut erforscht. Ich arbeite mit  systemischen Fragen, Reflektieren, Empfehlen (Hausaufgaben), Erzählen, Dekonstruieren, Externalisieren, Darstellen - um nur einige Interventionen zu nennen. 

 

"Unsere Welt wird immer schneller, komplexer und vor allem widersprüchlicher. Wir müssen wieder lernen, gut hinzuschauen, hinzuhören und zu differenzieren. Denn (fast) nichts ist per se gut oder schlecht, sondern vielmehr im jeweiligen Kontext zweckmässig oder nicht."

(Niklas Luhmann, *1927 - †1998, deutscher Systemtheoretiker).

 


Contact

Kirsten Weiskat GmbH

Christoph Merian-Ring 11

CH-4153 Reinach

 

info@kirstenweiskat.com

kirsten.weiskat@cocreation.com

Mobile: +41 (0)76 553 89 70

Note: Please fill out the fields marked with an asterisk.