"Ein Weiser gibt nicht die richtigen Antworten, sondern er stellt die richtigen Fragen." Claude Levi-Strauss (1908-2009, Anthropologe)

Das Artop-Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin hat einen Fragebogen zur Evaluation des Coaches und des Coaching-Prozesses entwickelt. Hier ein Auszug aus "Check-the-coach":

 

Aufgrund der fehlenden Qualitätsstandards im Coaching spielen Referenzen und vor allem Empfehlungen eine wichtige Rolle. Auch Zertifizierungen von Berufsverbänden sind positive Kennzeichen. Es gibt wissenschaftliche Nachweise der Wirksamkeit vieler Methoden und Ihr Coach sollte Ihnen seine/ihre Arbeitsweise überzeugend erläutern können. Hierzu sollte er/sie in einer Vorbesprechung Auskunft geben.

 

Kriterien zu Beginn des Prozesses:

  • Hintergrund des Coaches: Ausbildung und Zusatzausbildungen, Vorerfahrung in ähnlichen Positionen oder Lebenssituationen
  • Rahmenbedingungen: Atmosphäre, Häufigkeit und Dauer der Sitzungen
  • Auftragsklärung: Grundlagen der Arbeitsbeziehung, Konzept, Vorgehensweise, Tools, Grenzen, Ziele, Kriterien der Zielerreichung
  • Beziehungsebene: Sympathie, Vertrauen, Verhältnis auf Augenhöhe

 

Kriterien im weiteren Verlauf:

  • Wird der Prozess gemeinsam reflektiert?
  • Sind die vorgeschlagenen Massnahmen plausibel und freiwillig?
  • Kommen wir dem vereinbarten Ziel näher?
  • Gibt es Nebenwirkungen und werden sie besprochen?
  • Bemerken Freunde oder Familienmitglieder Veränderungen?

 

Viele Berufsverbände bieten eine Beratersuche an, alleine der Berufsverband bso, dessen Mitglied ich bin, hat ein Verzeichnis mit über 1'200 Beraterinnen und Beratern, sicher auch in Ihrer Nähe.

Contact

Kirsten Weiskat GmbH

Christoph Merian-Ring 11

CH-4153 Reinach

 

info@kirstenweiskat.com

kirsten.weiskat@cocreation.com

Mobile: +41 (0)76 553 89 70

Note: Please fill out the fields marked with an asterisk.